Finanzwissen Lernpfad

Systematischer Aufbau von Finanzkompetenzen durch strukturierte Module und praxisorientierte Bewertungsmethoden

Beratungsgespräch vereinbaren
Grundlagen Finanzmärkte
Risikomanagement
Portfolioanalyse
Strategieentwicklung

Strukturierter Curriculum-Aufbau

Unser Lernprogramm folgt einem durchdachten Stufenmodell, das Teilnehmer systematisch durch komplexe Finanzthemen führt. Jedes Modul baut aufeinander auf und vermittelt sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendungsfähigkeiten.

Modul 1: Marktmechanismen verstehen

Einführung in die Funktionsweise von Kapitalmärkten, Preisbildung und grundlegende Analysemethoden. Teilnehmer entwickeln ein solides Fundament für weiterführende Themen.

Marktanalyse Fundamentaldaten Wirtschaftsindikatoren

Modul 2: Risikobewertung und -steuerung

Systematische Herangehensweise an Risikoidentifikation, -messung und -management. Praktische Übungen mit realen Marktszenarien vertiefen das Verständnis.

Volatilitätsanalyse Diversifikation Stresstests

Modul 3: Portfolio-Optimierung

Entwicklung individueller Anlagestrategien basierend auf persönlichen Zielen und Risikobereitschaft. Verwendung moderner Portfoliotheorie in der Praxis.

Asset Allocation Rebalancing Performance-Messung

Bewertungssystem

Unser mehrstufiges Bewertungskonzept kombiniert theoretische Prüfungen mit praktischen Projektarbeiten. Dadurch stellen wir sicher, dass Teilnehmer nicht nur Wissen reproduzieren, sondern es auch anwenden können.

Die kontinuierliche Leistungsbeurteilung erfolgt durch verschiedene Methoden, die sowohl individuelles Lerntempo als auch Gruppendynamik berücksichtigen. Regelmäßiges Feedback unterstützt den Lernfortschritt.

1

Wissenstests

Regelmäßige Überprüfung des theoretischen Verständnisses durch strukturierte Online-Assessments

2

Fallstudien-Analyse

Bearbeitung realer Marktszenarien zur Anwendung gelernter Konzepte in praxisnahen Situationen

3

Portfolio-Projekt

Entwicklung und Präsentation einer eigenständigen Anlagestrategie als Abschlussprojekt

Kompetenzentwicklung im Zeitverlauf

Der Lernpfad erstreckt sich über 18 Monate und ermöglicht eine schrittweise Vertiefung der Finanzkompetenzen. Jede Phase baut systematisch auf vorherigen Kenntnissen auf.

Orientierungsphase (Monate 1-3)

Grundlegende Konzepte der Finanzwelt werden vermittelt. Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für Marktstrukturen und lernen die wichtigsten Finanzinstrumente kennen.

Dozentin Marianne Hoffmann
Dr. Marianne Hoffmann

Spezialistin für Finanzmarkt-Grundlagen

Vertiefungsphase (Monate 4-12)

Komplexere Analysemethoden und Risikomanagement-Techniken stehen im Fokus. Praktische Übungen mit echten Marktdaten fördern die Anwendungskompetenz.

Dozentin Clara Bergmann
Prof. Clara Bergmann

Expertin für Risikomanagement und Portfoliotheorie

Spezialisierung (Monate 13-18)

Eigenständige Projektarbeit und Entwicklung individueller Expertise in gewählten Schwerpunktbereichen. Mentoring durch erfahrene Praktiker unterstützt die berufliche Orientierung.